Mitmachen
Informationen für Schulen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Grundsätzlich können alle Gymnasien und Stadtteilschulen im Großraum Hamburg bei Excellence in Schools mitmachen. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II. Es eignet sich besonders für Schulen mit naturwissenschaftlichen Profilen (insbesondere Chemie und Physik) und/oder einem Schwerpunkt auf dem Fach Geschichte.
Um das Container Lab an Ihrer Schule aufbauen zu können, muss eine ausreichend große Fläche (ca. 100 Quadratmeter) für mindestens zwei volle Tage verfügbar sein, die für einen Kranwagen zugänglich ist. Die Container müssen am Aufstellort mit Strom versorgt werden können. Die Kosten für Lieferung, Aufbau und Abbau der Container trägt das CSMC.
Bei einer Ausrichtung an der Schule müssen außerdem ein Chemieraum sowie zwei weitere Unterrichtsräume für die Dauer der Veranstaltung freigehalten werden.
Ablauf des Programms
Je nach den inhaltlichen Wünschen der teilnehmenden Schule kann das Programm zwei, mindestens aber einen vollen Schultag von acht Unterrichtsstunden in Anspruch nehmen.
Einige Lehreinheiten des Programms werden mit allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam unterrichtet, andere, insbesondere die praktischen Versuche, finden in kleinen Gruppen statt. Insgesamt sollte die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht größer sein als 30.
Kontakt zum CSMC
Wenn Sie Ihre Schule für die Teilnahme bei Excellence in Schools anmelden möchten oder Fragen zum Programm haben, schreiben Sie uns:
manuscript.cultures"AT"uni-hamburg.de
Für eine Durchführung des Programms an der Schule ist eine Planungszeit von mindestens drei Monaten erforderlich.